
SCHULSOZIALARBEIT
Verena Kapferer
Raum 34
Festnetz: 07161-65056250 / Diensthandy: 0170-3758003
E-Mail: verena.kapferer@sos-kinderdorf.de
Messenger Dienst: Signal
Beratung
Das Beratungsangebot richtet sich an Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen. Beratungsgespräche führe ich in meinem Büro (Raum 34) an der Schiller-Realschule. Termine können persönlich, telefonisch oder per E-Mail mit mir vereinbart werden. Außerdem bin ich über den Messenger Dienst „Signal“ erreichbar. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt.
Ich bin während der Schulwochen von Montag bis Freitag an der Schule erreichbar.
Offener Treff
Montags und dienstags in der Mittagspause können Schüler*innen aller Klassenstufen mit mir zusammen in Raum 34 spielen, malen, quatschen, chillen, Freund*innen treffen und ihr mitgebrachtes Essen genießen.
Schaut doch einfach ´mal vorbei!
Montag: 12.45 – 14.00 Uhr
Dienstag: 12.45 – 14.00 Uhr
Pausenspiele
Freitags in der ersten Pause bin ich mit einer Kiste voller Spielgeräte im Schulhof. Die Spielsachen können gegen Pfand ausgeliehen werden. Das Angebot findet bei trockenem Wetter statt.
Freitag: 9.05 – 9.25 Uhr
Nach Vereinbarung
Durchführung von (Klassen-)Projekten, Informationsveranstaltungen zu sozialpädagogischen Themen, Mitarbeit in schulischen Gremien, Teilnahme an Elterngesprächen, Mitgestaltung von Elternabenden etc.. Bitte sprechen Sie mich bei Bedarf oder Fragen gerne an.
In dringenden Fällen bin ich während der üblichen Bürozeiten auch über SOS- Kinderdorf Göppingen, Kinder- und Jugendhilfen, unter der Nummer 07161/96364-0 erreichbar.
Die Schulsozialarbeit wird gefördert durch die als Schulträger zuständigen Städte und Gemeinden,
den Landkreis Göppingen und das Land Baden-Württemberg
Träger der Schulsozialarbeit:
SOS-Kinderdorf Göppingen, Kinder- und Jugendhilfen, Freihofstr. 22, 73033 Göppingen,
Tel.: 07161 96364-0, Fax: 07161 96364-297, E-Mail: kinder-jh-goeppingen@sos-kinderdorf.de